August 2021
-
- 20 - 22..08.2021: TSV Rüthen
Jubiläumsfeier
Termine ohne Gewähr; weitere Termine: siehe bei den Abteilungen

Exklusiv für Vereinsmitglieder: Die neue Vereinskollektion ist da!
Holt Euch den Flyer mit der neuen Vereinskollektion. Bei den Bundesligisten gibt es dass schon länger: Jetzt auch bei uns! Der TSV stellt Euch den offiziellen Ausstattungspartner vor: die Ballsportdirekt.westfalen GmbH aus Hamm.
Exklusiv für Mitglieder des Verein haben wir mit unserem neuen Partner eine Kollektion erstellt. Dabei handelt es sich vorwiegend um Produkte aus der Serie "Champ" des bekannten Sportartikelherstellers JAKO. Für Euch gibt es exklusive Partnerpreise. Die Artikel sind bis 2019 nachbestellbar. Sie sind sind in den Vereinsfarben schwarz-weiß lieferbar. T-Shirts, Polos, Kapuzensweat und Sporttasche sind auch in anderen Farben lieferbar. Die Preise gelten bereits ab einem Stück! Alle Oberteile sowie die Taschen tagen das Vereinslogo (ausser Longsleeve Comfort) und des Partners Ballsportdirekt.hamm.
Bestellungen könnt Ihr über den Vorstand (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) vornehmen. Auch für Rückfragen.
Weitere Artikel von Ballsportdirekt.westfalen gibts auf Anfrage.
Mit der Partnerkarte (für jedes Vereinsmitglied!) könnt ihr auf Alles, was nicht in der Kollekion zu finden ist im Ladengeschäft in Hamm, Nordstraße 8 einen Rabatt von 20 % auf den UVP erhalten! Bitte nutzt die Partnerkarte beim Einkauf (die Partnerkarte ist im Flyer/Rückseite) enthalten.
Also: ran und holt Euch den flyer "Partnerkollektion" des TSV Rüthen!


Abteilungsversammlung Fußball am 16.02.2018:
Jürgen Heppe übernimmt Abteilungsvorsitz von Peter Brexel.
Brexel erhält silberne Verdienstnadel des FLVW
Bei der Abteilungsversammlung konnten die zahlreichen Interessierten im Gasthof Knickenberg die Berichte der einzelnen Abteilungen mit Aufmerksamkeit hören. Zwei Seniorenmannschaften sind im Spielbetrieb. Insgesamt 10 Jugendmannschaft sind aktiv. Bei der C-, B- und A-Jugend werden diese mit Spielgemeinschaften mit Oestereiden und Effeln umgesetzt.
Nach dem Kassenbericht von Christian Cramer konnte der Vorstand entlastet werden und der Weg für Neuwahlen stand offen.
Peter Brexel stand nach jahrelanger aktiver ehrenamtlicher Tätigkeit in zahlreichen Funktionen in der Fußballabteilung nicht mehr zur Wahl zur Verfügung. Ingo Schaup vom FLVW-Kreis 19 Lippstadt verlieh Peter Brexel die 
silberen Ehrennadel für sein langjähriges, sportliches Engagement in Westfalen. Peter Brexel hatte verschiedene Aufgaben im Verein übernommen. Insbesondere auch den Bau des Sportplatzes, seine Erneuerung und den aufwändigen Umbau und den Betrieb des Sportlerheims maßgeblich mit begleitet. Der 1. Vors. des TSV Rüthen Philipp Jörger stellte das Organisationstalent, die immer korrekte und angenehme und engagierte Zusammenarbeit von Peter Brexel noch einmal hervor. Peter Brexel wird dem TSV Rüthen indes auch weiter mit Rat und Tat, insbesondere bei der Verwaltung der Liegenschaft am Schneringer Berg zur Verfügung stehen.
Bei den Neuwahlen wurde dann der bisherige Jugendgeschäftsführer Jürgen Heppe einstimmig zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Seine bisherige Aufgabe übernimmt Manuela Diekfelder. Als stellvertretender Abteilung
sleiter fungiert Rainer Schonlau. Der zweite stellvertretende Abteilungsleiter Raimund Drummer sowie Kassierer Christian Cramer sind turnusgemäß noch bis zum nächsten Jahr in ihren Ämtern. Mit im Vorstand sind Michael Fuchs, Gerd Thiesbrummel, Udo Arnens und Jan Brings. Als zweiter Kassenprüfer wurde Jan-Niklas Bause gewählt.
Ingo Schaup gratulierte schließlich der zweite Mannschaft zu ihrem letztjährigen Aufstieg als Meister in der Kreisliga D Lippstadt, Staffel Süd
und überreichte neben der Meisterschaftsurkunge auch einen Spielball.

Waldbetretungsverbot für Erholungszwecke im Kreis Soest
verlängert bis zum 28. Februar 2018
Aufgrund der Akutgefahren sowie der Folgegefahren durch das Sturmereignis "Friederike" am 18.01.2018 wird durch Ordnungsverfügung des Forstamtes das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung durch das zuständige Forstamt untersagt. Dies gilt auch für den gesamten Kreis Soest. Das (verlängerte) Verbot gilt bis zum 28. Februar 2018, 24:00 Uhr.
Lauf- und Trainingsgruppen des TSV Rüthen ist es deshalb strikt untersagt, den Wald zu betreten! Es wird empfohlen, auf den Sportplatz am Schlangenpad auszuweichen. Die Übungsleiter sind angewiesen, das Waldbetretungsverbot strikt zu beachten!
Philipp Jörger, 1. Vors.
Fußballcamp in Rüthen vom 26.03.-28.03.2018 (Osterferien)
Der TSV Rüthen weist auf ein Angebot der Fußballschule Sauerland e.V. im Frühjahr hin. Es wird ein Fußballcamp für Kinder von 6 bis 13 Jahren auf dem Sportplatz in Rüthen angeboten. Täglich ab 10 Uhr gibt es verschiedene Trainingseinheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Es gibt Torwarttraining, Koordinationstraining. Eine Schnellschussanlage und einen Quick-Feet-Coach. Neben Verpflegung gibt es auch eine Ausstattung für jedes Kind: Trikot, Hose, Stutzen und Trinkflasche. Die Kosten (inkl. Mittagsverpflegung) belaufen sich auf 89,-- €.
Infos, Ablaufplan und Anmeldung siehe unter:

Sportabzeichen-Aktionstag in Rüthen
am Samstag, 26. August 2017, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sportplatz am Schlangenpfad
Unter dem Motto
Belohnung für deine Fitness- Das Deutsche Sportabzeichen -
richtet der TSV Rüthen mit Unterstützung des Kreissportbundes Soest einen Sportabzeichen-Aktionstag aus.
An diesem Nachmittag sind alle EinzelsportlerInnen sowie Familien eingeladen, das Ehrenzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes zu erwerben.
Neben den typischen Schul-Disziplinen aus der Leichtathletik wie Laufen, Kugelstoßen, Hoch- oder Weitsprung bieten wir auch noch Seilsprung, Schleuderball, Medizinball, Standweitsprung und den 200m Rad-Sprint an.
Parallel dazu können im Bibertag die Schwimmdisziplinen abgelegt werden.
Die weiteren Ausdauerdisziplinen wie Walken oder 20 km Rad werden später nach Absprache durchgeführt.
Insgesamt haben wir ca. 15 Disziplinen im Angebot. Da dürfte für jeden, der es versuchen will, etwas dabei sein.
Für das leibliche Wohl ist an diesem Tage ebenfalls gesorgt.
Unterstützt wird der Aktionstag mit dem Förderprogramm "Bewegt alter werden in NRW".

Unterstütze den TSV Rüthen!
Wir nehmen am Spenden-Wettbewerb der Sparkasse Lippstadt teil. Du kannst (und sollst) täglich auf der Seite der Sparkasse für uns stimmen. Die Anzahl der Stimmen ist wichtig. Also stimmt bitte für uns mit ab. Ihr könnt jeden Tag einmal für uns abstimmen.
Also klicke täglich an:
https://sparkasse-lippstadt-175.de/spenden-wettbewerb/startseite.php
Zur Sportabzeichenübergabe des Jahres 2016 laden wir herzlich ein!
Termin: 10. Februar 2017 19:30 Uhr
Ort: Kolpinghaus am Hexenturm, Burgstraße
Nach der Übergabe: gemütliches Beisammensein. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
mit sportlichen Grüßen
Franz Grawe, Wilfried Arens, Gisela Ring
Bericht Jahreshauptversammlung des
TSV Rüthen: klicke an: JHV2017
Training für den Silvesterlauf (Werl-Soest) ist gestartet
Zahlreiche Läuferinnen und Läufer trafen sich am vergangenen Samstag wieder im Rüthener Bibertal zum Autrakttraining für den Silvesterlauf.
Künftig bietet der TSV Rüthen jeden Samstag um 14:30 Uhr ab Bibertal-Parkplatz verschiedene Strecken für das Training an.
Anmeldungen für den Bus unter Tel.-Nr. 02952-2873 (G. Ring) oder 02952-889316 (W. Arens).
Trikotübergabe an die D2-Jugend - Glück gehabt!
Westfalenpost und Warsteiner Brauerei sponsoren kompletten Satz

Die D-2-Jugend konnte einen nagelneuen Trikotsatz in Empfang nehmen. Vorsitzender Philipp Jörger konnte zusammen mit seiner Frau Frauke Jörger, die im Rahmen eines Gewinnspiels, das von der Westfalenpost veranstaltet wurde, Glück hatte, einen neuen Trikotsatz an die D2-Jugendmannschaft weiterleiten. Die Warsteiner Brauerei hatte im Rahmen ihres Sponsorings den Trikotsatz zur Verfügung gestellt.
Die Trainer Egbert Worm, Alexander Senger und Betreuerin Conny Meier waren glücklich, denn der alte Trikotsatz war schon reichlich in die Jahre gekommen. Die Mannschaft sagt: "Herzlichen Dank!"
Ferienfreizeit des TSV Rüthen auf Langeoog
Der TSV Rüthen veranstaltet wieder eine Ferienfreizeit im Zaltlager der Sportjugend Niedersachsen auf der Nordseeinsel Langeoog
Für die Daheimgebliebenen gibt es ab dem 01. August ein Tagebuch: 
Klicke an: www.tsv-ruethen.de/index.php/langeoog/tagebuch
Rüthener Ferienspiele mit dem Kinderschutzbund Rüthen


(c) LSB NRW Foto: Mark Ansorg (c) LSB NRW Foto: Andrea Bowinkelmann
Am 06.08.2016 von 14:00 b

is 17:00 Uhr lädt der TSV Rüthen alle Interessierten Jungen und Mädchen von 10 bis 14 Jahren auf den Sportplatz am Schlangenpfad ein. Es wird dort Volleyball und Fußball gespielt. Die Abteilungen bieten dies dort im lockeren Rahmen an. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund. Eine Mitgliedschaft im TSV ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, Freunde mitbringen und mitmachen!
LSB-Kampagne: Das habe ich beim Sport gelernt:
www.beim-sport-gelernt.de/?gclid=CPzpobTruM0CFe8W0wodAoEAPA
Bericht vom Rüthener Bergstadtsportfest 2016:
siehe unter "Leichtathletik/Breitensport"
Bürgermeister-Wanderpokal geht erneut an Nikolaus-Grundschule
Ergebnisse des Sportabzeichenwettbewerbs 2015 der Schule und landesweit
Im Sitzungssaal des Rathauses begrüßte der Bürgermeister Peter Weiken neben dem Sportabzeichenobmann Wilfried Arens Vertreter des Kreissportbunds Arno Franke, dem Stadtsportverbandsvorsitzenden Hans-Josef Wessel und TSV-Vorsitzendem Philipp Jörger und Sparkassenvertreter u.a. Josef Conredel. Im Mittelpunkt standen aber die Kinder der Luzia-Grundschlule Oestereiden, der Nikolaus-Grundschuld Rüthen, der Max.-Kolbe Haupt-/ Verbundschule Rüthen und des Friedrich-Spee-Gymnasiums Rüthen, die mit Abordnungen und ihren Lehrern die Urkunden und Pokale entgegennehmen konnten.
Bei dem Wettbewerb in der Stadt Rüthen errang die Nikolaus-Grundschule mit 240 Sportabzeichen und einer Quote von 81,91 den 1. Platz und erhält den Bürgermeisterwanderpokal der Stadt Rüthen. Bei der Sportabzeichen-Auswertung der Schulem im Kreis Soest in 2015 schnitten die Rüthener Schulen wieder hervorragend ab. So belegte bei den Grundschulden die Luzia-Grundschule Oestereiden von 30 teilnehmenden Schulen den 2. Platz mit 73,17 % (60 Sportabzeichen). In dierser Kategorie erreichte die Nikolaus-Grundschule Rüthen erneut den 1. Platz mit 81,91 % (240 Sportabzeichen). Bei den weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I und II) gabe es folgende Ergebnisse: Bei den 21 teilnehmenden Schulen in dieser Kategoire erzielt des Friedrich-Spee-Gymnasium Rüthen den 5. Platz mit 41,85% (316 Sportabzeichen) Hier erreichte die Maximilian-Kolbe-Schule den 3. Platz mit 44,17 % (125 Sportabzeichen).
Die Auswertung der Ergebnisse gibts unter: Ergebnisse
Sportabzeichen in Rüthen
Am 23. Mai 2016 geht es wieder los!
Jeden Montag von 18:30 Uhr freut sich der TSV Rüthen wieder auf zahlreiche Hobbysportler, die für das Deutsche Sportabzeichen trainieren und anschließend das Ehrenabzeichen auch erwerben wollen. Mittlerweile gibt es ca. 20 Disziplinen im Angebot. Da dürfte für alle, die es versuchen wollen, etwas dabei sein.
Treffpunkt ist der Sportplatz am Schlangenpfad in Rüthen. Die zusätlichen Abnahmen für das Schwimmen und Radfahren werden kurzfristig in der Presse bekannt gegeben.
Rückfragen bei:
Wilfried Arens, Tel.Nr. 0175 6757183
Gisela Ring Tel.Nr. 02952-28723
Aktuell! ZUMBA FITNESS ® beim TSV Rüthen (Mittwochs 20.00 Uhr) fällt leider wegen Erkrankung der Übungsleiterin bis auf weiteres aus... schade....
Der 41. Rüthener Volkslauf / Bergstadtmarathon war wieder ein voller Erfolg!
Bericht und Ergebnisse auf der Seite Leichtathletik / Breitensport
Jubilare scheiben 210 Jahre TSV-Geschichte
Rüthen. Die Kinder der vierten Klasse der Nikolausschule in Rüthen haben am Montagmorgen an einem kostenlosen Volleyball-Schnupperkurs teilgenommen. Das Training in der Rombergturnhalle war eine gemeinsame Aktion des TSV Rüthen und des Westdeutschen Volleyball-Verbands (WSV). "Vom TSV suchen wir immer Nachwuschs für unsere Jugendmannschaften", erklärte TSV-Jugendkoordinator Martin Lammert den Hintergrund des Sportkurses.
Vor allem Fußball und Tennis bedeuten große Konkurrenz für das Volleyballangebot in Rüthen. "Die vierte Klasse ist das Alter, in dem man gut mit Volleyball anfangen kann", erklärte Lammert. Die Technik sei schwierig und erst ab einem bestimmten Alter wirklich erlernbar.
Damit die Kinder das Pritschen des Balls später einmal plerfekt beherrschen, war der Nachwuschkoordinator des WVV, Bernd Purzner, in der Turnhalle zu Gast und brachte den Kindern die richtigen Bewegungsablälufe bei. "Viele haben schon gesagt, dass sie zum Trainin des TSV kommen wollen", sagte Purzner. Der kostenlose Probekurs findet am Mittwoch, 2o. Januar ab 17.15 Uhr der Dreifachturnhalle der Maximilian-Kolbe-Schule statt.
Doch nicht nur die Schüler erhalten dieser Tage Training in Sachen Volleeyball, auch einige Lehrer sind gefragt, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen. Lammert:"Lehrer aus Rüthen, Oestereiden, Lippstadt und Werl bekommen am Mittwoch die Grundlagen und den pädagogischen Effekt beigebracht". mun
Quelle: Der Patriot - Lippstädter Zeitung vom 18.01.2016
Langeoog Ferienfreizeit 2016:
Sie findet statt vom 02.08.2016 bis zum 16.08.2016
Das Anmeldeverfahren beginnt am 03. Januar 2016.
Dann gibts hier (klicke links unter Sportangebote - Ferienfreizeit Langeoog) weitere Infomationen, das Anmeldeformular usw.
Einige Plätze sind schon weg!
ZUMBA FITNESS ® beim TSV Rüthen! Eine Stunde Party: Mit Zumba Spaß am Sport!
Nach den Weihnachstsferien geht es weiter am 13. Januar 2016!
Jeweils Mittwochs um 20:00 Uhr findet in der Rombergturnhalle unser Training für Männer und Frauen statt.
Unter Leitung der zertifizierten Fitnesstrainerin Zumba® -Trainerin Nicole Sauerwald-Körner geht es gehörig zur Sache. Koordination und Bewegung bei Musik stehen im Vordergrund. Vorherige Anmeldung bitte unter 02952 / 3931. Es werden für Mitglieder keine gesonderten Kursgebühren erhoben.
Latino-Rhythmen, ein Mix aus Salsa, Merengue und Jazz-Dance ohne vorgegebene Rhymusmuster. Das ist Zumba! ®
(C): LSB NRW Foto: Andrea Bowinkelmann
Neujahrsvorsätze?
In den Schulferien findet pausieren wir mit der Rückengymnastik.
Am Dienstag den 12. Januar 2016 18:00 Uhr, Rombergturnhalle geht es dann mit vollem Schwung weiter im neuen Jahr unter Anleitung von Übungsleiterein / Physiotherapeutin Frauke Jörger!
Private Sekundarschule Rüthen wurde in das Talentförderprogramm des DFB aufgenommen
jö. Die Private Sekundarschule Rüthen ist in das Talentförderprogramm des Deutschen Fußballbundes aufgenommen worden, da diese bezüglich Personal und Sportstätten dem Anforderungsprofil entspricht.
Die Kooperation mit dem Deutschen Fußballbund und dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen sowie die Zertifizierung als "Partnerschule des Fußballs" wurden in einer Feierstunde offiziell mit dem DFB-Vertreter Hanns Danner und dem Vizepräsidenten des FLVW Manfred Deister am 29.10.2015 besiegelt.
1. Vorsitzender Philipp Jörger nahm an der Feierstunde teil und gratulierte der Schule. Geplant ist auch eine zukünftige Kooperation mit dem TSV Rüthen.
(C): Foto: Philipp Jörger

schon mal vormerken:
Fußballcamp in Rüthen vom 21.03.-23.03.2016
Der TSV Rüthen weist auf ein Angebot der Fußballschule Sauerland e.V. im nächsten Frühjahr hin. Es wird ein Fußballcamp für Kinder von 6 bis 13 Jahren auf dem Sportplatz in Rüthen angeboten. Täglich ab 10 Uhr gibt es verschiedene Trainingseinheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Es gibt Torwarttraining, Koordinationstraining. Eine Schnellschussanlage und einen Quick-Feet-Coach. Neben Verpflegung gibt es auch eine Ausstattung für jedes Kind: Trikot, Hose, Stutzen und Trinkflasche. Die Kosten belaufen sich auf 89,-- €.
Infos, Ablaufplan und Anmeldung siehe unter:
TSV Rüthen nimmt am Wettberwerb des
2. Integrationspreises der Bezirksregierug Arnsberg teil
jö. Für die Teilnahme an dem Integrationspreiswettwewerb "Willkommen in der Nachbarschaft" der Bezirksregierung Arnsberg und sein vorbildliches Engagement im Bereich der aktiven "Wilkommenskultur" für Flüchtlinge und neu zugewanderte Menschen im Regierungsbezirk Arnsberg verlieh die Bezirksregierung dem TSV Rüthen als Anerkennung und Dank eine Urkunde.
Der TSV Rüthen engagiert sich durch die Zurverfügungstellung des Sportplatzes am Schneringer Berg, damit Flüchtlinge und Asylsuchende der ZUE Rüthen dort Fußball spielen können. Ab dem Herbst wird der Sport in der 3-fach-Halle unter Mitwirkung von Wolfgang Macdonald fortgeführt.
TSV Rüthen Vizemeister im Weissenburger Kreispokal 2015!
Rüthens I. Mannschaft verliert gegen SV Lippstadt 08 (1:6) im Kreispokalfinale und ist Vizemeister!
jö Der TSV Rüthen hat es geschafft und ist Vizemeister im Finale des Weissenburger Kreispokals. Auf dem Sportplatz des SUS Oestereiden fand das Spiel am 10. Juni 2015 vor einer ordentlichen Zuschauerkulisse statt. Jan Brings erzielte das Tor für Rüthen. Rüthen unterlag zwar insgesamt mit 1:6 gegen den höherklassigen SV Lippstadt, wobei die gesamte Rüthener Mannschaft aber couragiert auftrat und letztlich zeigte, verdient Vizemeister geworden zu sein. So konnte auch Trainer Willi Knickenberg mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden sein.
Ausserdem hat sich die Rüthener Mannschaft für den Westfalenpokal qualifiziert!
10. Bergstadt-Marathon und 41. Volkslauf im Rüthener Bibertal ein voller Erfolg!
jö. Bei herrlichstem Läuferwetter hatten die Teilnehmer hervorragende Laufbedingungen und schwärmten anschließend von der Strecke. Die Leichtathletikabteilung des TSV Rüthen, hat die Veranstaltung mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern zum 41. mal auf die Beine gestellt. Der Marathonlauf fand zum 10. mal statt. Auch Mitorganisator Clemens Rieger urteilte: Besser hätte es nicht laufen können!
weitere Berichte: (klicke an:) Bergstadtmarathon
Das dfb-Mobil war wieder in Rüthen!
jö Erneut war das mobile Trainergespann des Deutschen FußballBundes wieder in Rüthen und konnte einigen jungen Fußballern Tipps und lehrreiches zum besserern Fußballspielen beibringen. In ein Training eingebaute Übungen ergänzten die Einheit des vom DFB geleiteten Nachmittags.



Stadtsportverband Rüthen beim Sportabzeichen auf Platz 2 in ganz NRW
(C): LSB NRW Foto: Andrea Bowinkelmann
Jö. Am 24. April fand im GOP-Variete Theater Münster die feierliche Übergabe der Sport- abzeichen für die Jubilare statt. Insgesamt 225.821 Sportabzeichenprüfungen wurden 2014 in NRW abgelegt. Ausserdem wurden die Stadt und Kreissportbünde mit dem prozentual zur Einwohnerzahl höchsten Anteil an Verleihungen ausgezeichnet. In der Wertung der Stadt- und Gemeindesportverbände konnte der SSV Rüthen nach der GSV Ostbevern den zweiten Platz erringen und bestätigt damit die kontinuierlich hohen Sportabzeichenzahlen der letzten Jahre! Wilfried Arens und Gisela Ring nahmen die Ehrung in Münster eingegen.
www.lsb-nrw.de/fileadmin/daten/lsb/downloads/Breitensport/Sportabzeichen/3324_Dokumentation_Sportabzeichen_2014_final_web.pdf
Die Johanniter führten in Zusammenarbeit mit dem TSV Rüthen ein Kulturfest durch:
www.johanniter.de/die-johanniter/johanniter-unfall-hilfe/juh-vor-ort/landesverband-nrw/rv-muensterlandsoest/aktuelles/archiv-nachrichten/2015/kulturfest-in-ruethen
Der TSV Rüthen führte beim DRK Rüthen einen Erste-Hilfe-Kurs durch. Interessierte Übungsleiter und Betreurer des Langeoog-Team nahmen daran teil.
E-Jugend des TSV Rüthen beim Rosenmontagsumzug

20 Kinder und 10 Erwachsene unterstützen beim Rosenmontagsumzug Ihren Torwart und Kinderprinzen Sebastian Matern unter dem Motto: "Der WM-Kader 2026 grüßt seinen Torwart Sebastian" hatten die Teilnehmer viel Spaß an der Veranstaltung.
Karnevals-Special beim TSV Rüthen
Am Mittwoch, den 11.02.2015 lassen wir es
in der Romberg Turnhalle von 20:00 bis 21:00 Uhr in einer karnevalisticschen Zumba® Fitness Stunde so richtig mit euch krachen. Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht!!!!
wir freuen uns auf Euch: Susi und Mel
Freude bei der F2 über neue Trikots! Sponsoring durch die Firma W. Dahlhoff GmbH - Garten- und Landschaftsbau


Der Geschhäftsführer der Firma W. Dahlhoff GmbH, Markus Dahlhoff und Mitarbeiter Michael Vahle übergaben übergaben den Sportfreunden der Mannschaft F2 einen neuen Trikot-Satz im Rahmen des Firmensponsorings.
Die Trainer freuen sich mit den Jungen und Mädchen der Mannschaft über die neue Sportlerkleidung.
Knapp 10 Stunden Hallenfußball erlebten die zahlreichen Zuschauer am 18. Januar in der Rüthener Dreifachturnhalle. 18 Mannschaften mit insgesamt 180 Spielern waren beim F-. E- und D-Jugendturnier des TSV Rüthen am Start und erzielten insgesamt 153 Tore.
Jeweil 6 Mannschaften spielten nach dem Motte jeder gegen jeden um den Turniersieg. Bei den F-Junioren konnte die Gastgebermannschaft Ihren Titel aus dem letzten Jahr knapp vor Allagen verteidigen. Ungeschlagen mit 13 Punkten siegten die Rüthener , Dritter wurde die Mannschaft aus Anröchte.

Hochspannend ging es bei den E-Junioren zu. So lagen die ersten 3. Mannschaften nur 2 Punkte auseinander. Im letzten Spiel der Spielrunde waren die Suttroper gegen Warsten mit einem 2.0 Vorsprung auf dem Weg, den Titel einzufahren, mussten dann aber in der letzten Minute noch den Ausgleich hinnehmen. Profitieren konnten dadurch die Spielvereinigung Mellrich, die mit 11 Punkten und 13:6 Toren den Turniersieg holten. Punktgleich mit 9 Punkten lagen die Mannschaft aus Suttrop als Zweiter und Rüthen als Dritter dahinter.
Torreich ging es dann weiter mit der D-Jugend. 56 Tore wurden im Turnierverlauf erzielt. 23 davon erzielte die Warsteiner D-Jugend , die ohne Gegentor mit 13 Punkten souverän den Titel holte. Anröchte und Oestereiden belegten die Plätze 2 und 3.
Die Veranstalter waren erfreut über faire und offensive Spiele, und so bekam jeder Spieler zurecht und verdient einen Pokal mit nach Hause
ZUMBA FITNESS® Am 10. Dezember findet zum letzten mal in diesem Jahr Zumba® Fitness mit Stefanie Bülow statt. Danach ist die Halle belegt bzw. sind Ferien.
Am 07. Januar 2015 geht es dann mit vollem Schwung weiter im neuen Jahr mit Zumba®-Instructor Melanie Lange!
Fußball-E-Jugend gewinnt beim Panini-Wettbewerb den 1. Platz!
Beim bundesweiten Panini-Wettbewerb, der unter dem Motto "Panini steht Kopf!" stand, hat die E-Jugend den ersten Platz erreicht und den Hauptpreis gewonnen. Mit einem Foto, dass die Mannschaft beim gemeinsamen Kopfstand zeigt, wurde der TSV Rüthen als Gewinner gezogen. Als Belohnung winkte eine umfangreiche Mannschaftsausstattung mit Trainingsmaterial, die im Rahmen des Trainings am 02. Dezember 2014 übergeben wurde. Darunter sind 24 Addidas-Bälle, hochwertige Trainingslaibchen, Spielfeldmarkierungen, Pilonen und Trainingsstangen. Wir sagen Panini vielen Dank!

Kinderturnen am Freitag: Ab dem 14.11.204 findet das Kinderturnen für alle um 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Diese Regelung gilt bis zum 19.12.2014.
Hinweis: In der Zeit vom 12.12. bis 17.12.2014 ist die Rombergturnhalle wegen schulischer Veranstatungen für den Vereinssport (auch abends) gesperrt. Die TSV Veranstaltungen müssen deshalb leider ausfallen.
Du bist nicht älter als 21 Jahre, hast 2 Stunden Zeit und die Lust etwas zu
verändern?
In Rüthen findet am Mittwoch, den 17.09.2014 um 17 Uhr im TSV Sportlerheim
ein Jugendforum statt. Das Kreisjugendamt lädt hierzu herzlich ein.
Sag, was dich in Rüthen nervt. Bring Dich ein und misch mit!
Übrigens: für Getränke und Snacks ist gesorgt.
www.kreis-soest.de/pressemitteilungen/presseservice/pressemeldung-887785
DKSB und TSV: Rüthener Ferienspiele
Beachvolleyball mit dem TSV Rüthen am 16. August von 14:00 bis 17:00 Uhr
Schon viele Jugendliche haben sich mal ein znftüges Beachvolleyball-Match gewünscht. Das sportliche Team vom TSV führt Euch heute in das Volleyballspiel ein. Für Jungen und Mädchen geeignet - und dann geht´s ab. Braucht nur noch die Sonne zu scheinen und schon kommtUrlaubsstimmung auf.
Für Kinder / Jugendliche von 8 bis 18 Jahre auch ohne Vorkenntnisse.
Anmeldung nötig: nein
Wo: Sportplatz am Schlangenpfad - einfach kommen und mitmachen!
Im Rahmen der Weltmeisterschaft 2014:
Wir für Rüthen und
Rüthen für Deutschland!
Die Werbegemeinschaft Rüthen richtet zusammen mit verschiedenen Vereinen aus der Bergstadt Rüthen ein
Public Viewing in der Stadthalle aus. Der TSV Rüthen beteiligt sich an der Umsetzung.
- am 16.06.2014 ab 17.00 Uhr
- am 21.06.2014 ab 19.00 Uhr und
- am 26.06.2014 ab 17.00 Uhr
- am 13.07.2014 ab 19.00 Uhr (DJ Käpt´n Käse ab 19:00 Uhr. Übertragung ab 22:00 Uhr).
Zu jeder Übertragung wird es eine live-Moderation / DJ geben. Die Spiele werden auf einer 10 m2-HD-Leinwand übertragen. Für Getränke ist gesorgt. Sollte die deutsche Mannschaft Weltmeister werden, haben Sponsoren Freibier in Aussicht gestellt.
Bist Du auch als Fan dabei?! Wir für Rüthen und Rüthen für Deutschland!

Wer noch beim bei den Veranstaltungen, dem Auf- oder Abbau helfen möchte, möge sich bitte umgehend melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pokal- und Urkundenflut für Rüthen!
2. Platz für den Stadtsportverband Rüthen auf Landesebene
Sportabzeichenobmann Wilfried Arens begrüßte im Sitzungssaal des Rathauses neben den ehrenamtlichen Organisatoren auch Arno Franke vom Kreissportbund Soest und insbesondere über 20 Schüler, die mit Ihren Lehrerinnen der Rüthener Schulen eingeladen waren.
Der Bürgermeister Peter Weiken übergab den Wanderpokal des Bürgermeisters der Stadt Rüthen an die Nikolausgrundschule, die unter Lehrer Theo Markmann erneut im Sportabzeichenwettbewerb hervorragende Leistungen erbracht hatten.
Bürgermeister Peter Weiken hat übrigens seinen Worten Taten folgen lassen und selbst am Sportabzeichenwettbewerb teilgenommen und das Sportabzeichen errungen!
Sportabzeichenwart des TSV Rüthen Wilfried Arens konnte stolz berichten, dass der Stadtsportverband Rüthen auf Landesebene von über 350 (!) teilnehmenden Verbänden den zweiten Platz vorrücken konnte und so in Essen vom LSB NRW vor kurzem für diese besondere Leistung besonders ausgezeichnet wurde.
Sportabzeichen 2013 statistiken-und-wettbewerbsergebnisse
So konnten die Maximilian-Kolbe-Schule (Hauptschule), das Friedrich-Spee-Gymnasium, die Maximilian-Kolbe-Schule (Realschulzweig), die Luzia-Grundschule in Oestereiden und die Nikolausgrundschule Rüthen (mit Teilstandort Kallenhardt) ausgezeichnet werden. Hierfür gab es erneut Pokale und Urkunden als Zeichen des Erfolgs und als Ansporrn für die weitere Teilnahme.
Der Kreissportbund, vertreten durch Arno Franke stellte heraus, dass die tollen Leistungen im Sportabzeichenwettbewerb insbesondere durch das Engagement der ehrenamtlichen Sportabzeichenprüfer und den Einsatz der Schulen und Lehrer erbracht werden.
Andreas Pieper von der Sparkasse Lippstadt, die den Wettbewerb seit Jahren auch finanziell sponsort, brachte erneut einen Scheck mit, mit dem Gelder an die Schulen für Sportzwecke verwendet werden können.
Der TSV Rüthen gratuliert allen sportlichen Schülern und Schülerinnen zu diesem gemeinsamen Erfolg!
Es geht wieder los! Training und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens
ab 26. Mai 2014: jeweils Montags ab 18:30 Uhr auf dem Sportplatz am Schlangenpfad
am Freitag, den 27. Juni 2014 ab 19:00 Uhr findet ein besonderere Sportabzeichentag statt. Dann kann auch später noch unter Flutlicht trainiert und die Sportabzeichenprüfung abgelegt werden.
http://la.tsv-ruethen.de/index.php/angebote/sportabzeichen
11.05.2014: 39. Volkslauf und Bergstadtmarathon im Bibertal
Bei weitgehend trockenem Läuferwetter war das traditionelle Laufevent wieder ein voller Erfolg!
für den Bericht und die Ergebnisliste klicke an: http://la.tsv-ruethen.de/index.php/berichte/22-berichte-volkslauf/66-volkslauf-2014


01. bis 03. Mai 2014: Klaus-Fischer-Fußballschule beim TSV Rüthen ein voller Erfolg!
Der TSV hatte die Klaus-Fischer-Fußballschule nach Rüthen holen können. Nachdem die zahlreichen Helfer in der Vergangenheit die Durchführung der Veranstaltung geplant hatten und die Vorbereitungen abgeschlossen waren ging es los:
An drei Tagen konnten über 50 angemeldete Kinder ihre fußballerischen Kenntnisse und Fähigkeiten weiter ausbauen. "Die Kinder sollen die Grundelemente des Fußballspielens lernen und ihre anfänglichen Fähigkeiten richtig ausbauen", betonte Klaus Fischer, der mit seinem Trainergespann nach Rüthen gereist war.
Trainiert wurde unter anderem das richtige Führen des Balls beim Laufen, Ballannahme, Passspiel usw.
Während des Trainingslagers wurden die Kinder vom TSV Rüthen verpflegt, so dass es an nichts mangelte. Alle Teilnehmer waren mehr als zufrieden mit der Durchführung der Fußballschule und der Organisation der Fußballabteilung und der Klaus-Fischer-Fußballschule.
Stolz nahmen die Fußball-Kids denn auch ihre erhaltnen Fußball-Trikots mit nach Hause und werden nun noch weiter motiviert am Fußballtraining im Verein teilnehmen.
http://www.klaus-fischer-fussballschule.de/index.php?id=6
Die Alten Herren des TSV Rüthen sind neuer Stadtmeister 2014!
Bei de n Stadtmeisterschaften Rüthen / Warstein am 12. Januar 2014 konnten sich die Alten Herren des TSV Rüthen als neuer Stadtmeister hervorheben. In einem packenden Spiel konnten sie einen fulminanten Start ins neue Jahr hinlegen und erlangten so ihren ersten Pokal im neuen Jahr. Herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen allen aktiven und passiven Mitgliedern des TSV Rüthen, allen Trainern und Übungsleitern allen Vorstandsmitgliedern, Helfern, Sponsoren und sonstigen Unterstützern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtsfeiertag und einen Rutsch ins neue Jahr 2014!
Diejenigen, die sich für 2014 gute Vorsätze gemacht haben, dürfen diese gerne mit uns im TSV umsetzen und aktiv Sport treiben bei Spaß und Spiel! z.B.:Beim Zumba gehts weiter am 08. Januar 2014, 20:15 Uhr.
Jahresabschlussfeier: Der Nikolaus lobt die Kinder!
Die LA-Abteilung richtete auch in diesem Jahr wieder die Jahresabschlussfeier aus. Verschiedene Gruppen führen ihre Aktivitäten vor und zeigen einen Einblick in die Aktivitäten. Alle aktiven Sportler, insbesondere unsere Kleinsten und Kleinen, aber auch deren Eltern, Geschwister und Freunde konnten konnten verschiedene Vorführungen sehen.
Auch der Nikolaus kam und lobte die zahlreichen Aktivitäten des ganzen Jahres und überbrachte weihnachtliche Wünsche. Auch hatte er für alle einen Stutenkerl im Gepäck.






SEPA kommt! Der TSV Rüthen stellt auf neues Zahlungsverfahren SEPA um.
Der Countdown läuft! Bis zum 01.02.2014 muss auch der TSV Rüthen den gesetzlichen Vorgaben folgen und seinen Zahlungsverkehr auf das neue SEPA (Single Euro Payments Area)-Verfahren umstellen. Aus Kontonummern und Bankleitzahl werden IBAN und BIC.Für Sie als Mitglieder ändert sich aber wenig. Im Rahmen der Umstellung auf das SEPA-Verfahren rechnen wir vorhandene Bankdaten durch ein automatisiertes Verfahren auf die neuen SEPA-Daten um. Sie müssen sich deshalb nicht aktiv an uns wenden und Ihre IBAN mitteilen. Bestehende Einzugsermächtigungen bleiben weiterhin gültig. Über die weitern Einzüge werden Sie über die Mitteilung auf den Kontoauszügen Ihres Kreditinstiuts informiert. Wir hoffen, dass insbesondere der jeweils halbjährige Beitragseinzug für die Mitgliederbeiträge reibungslos erfolgt. Nach dem Einzug im Oktober 2013 erfolgt der nächste am 01.04.2014. Der TSV Rüthen hat zu diesem Zweck einigen Aufwand betreiben müssen.
Der TSV hat ein neue Vereinsverwaltung für die Mitglieder und neue Aufnahmeformulare
Wir haben in diesem Zusammenhang eine neue Vereinsverwaltunssoftware angeschafft, um den weiter gesteigerten gesetzlichen und technischen Anforderung gerecht zu werden und die Vereinsverwaltung an die heutigen Bedürfnisse unserer Mitglieder angeasst.
Ab sofort gilt: Bei Neuaufnahmen ist neben dem Aufnahmeantrag auch die Ermächtigung zur Einzugsermächtigung bzw. zum SEPA-Lastschriftmandat auf dem Formular zu erklären. Die Formulare sind für jedes Mitglied (auch Kinder oder Ehe-/Lebenspartner) einzeln auszufüllen! Die Formulare können über Formulare/Download heruntergeladen werden.
Jahreshauptversammlung: Sportler blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Bericht zur Jahreshauptversammlung: klicke an:
http://la.tsv-ruethen.de/index.php/berichte/24-berichte-versammlung/41-jahreshauptversammlung-tsv-ruethen-2013
ZUMBA FITNESS ® beim TSV Rüthen!
Nach den Weihnachstsferien geht es weiter am 08. Januar 2014!
Jeweils Mittwochs um 20:15 Uhr findet in der Rombergturnhalle unser Training für Männer und Frauen statt.
Unter Leitung der zertifizierten Fitnesstrainerin Zumba® -Trainerin Stafanie Bülow geht es gehörig zur Sache. Koordination und Bewegung bei Musik stehen im Vordergrund. Vorherige Anmeldung bitte unter 02952 / 3931. Es werden für Mitglieder keine gesonderten Kursgebühren erhoben.
(C): LSB NRW Foto: Andrea Bowinkelmann
